Mit drei Mannschaften startete der SSV Reutlingen Tischtennis in die Saison 2024/2025: unsere Herren 1 in der Verbandsliga Süd, die Herren 2 in der Bezirksliga Alb sowie unsere Jugendmannschaft in der Jungen 19 Kreisliga A und B.
Motiviert und gut aufgestellt
Der Start verlief vielversprechend: Mit breitem und engagiertem Kader ging es in die Runde. Zum Einsatz kamen unter anderem: Moritz und Thomas Seefried, Tobias Nagel, Jonas Jehle, Marco Kieselbach, Markus Metzger, Jonas Reisser, Kathrin Mundry, Doru Grigorian, Manfred Vottler, Florian Cherubini, Philipp Holzmann, Richard Luber und Michal Schnabel.
Verbandsliga Herren: Kampfgeist belohnt
Unsere erste Mannschaft traf in der Verbandsliga auf starke Konkurrenz – darunter auch internationale Klasse wie Dimitri Mazunov (TTV Altshausen, >2200 TTR). Trotzdem startete das Team stark in die Vorrunde. In der Rückrunde machten sich dann einige personelle Veränderungen bemerkbar: Jonas Reisser zog es zeitweise ins Ausland, Manfred Vottler stand nicht mehr zur Verfügung, und auch Spitzenspieler Moritz Seefried fiel aufgrund seines neuen Vaterglücks lange Zeit aus. Doch die Mannschaft zeigte Kampfgeist – vor allem im entscheidenden Spiel gegen den TUS Metzingen. Vor motiviertem Publikum in der voll besetzten Öschhalle sicherte man sich mit einem starken Auftritt den 6. Tabellenplatz und somit den Klassenerhalt. Nächste Saison geht’s wieder in der Verbandsliga weiter!

Bezirksliga Herren: Viel Einsatz, knapper Ausgang
Unsere zweite Mannschaft hatte es in einer starken Bezirksliga schwer – auch weil es drei direkte Absteiger und einen Relegationsplatz gab. Trotz allem war es eine Saison, die uns allen großen Spaß gemacht hat. Besonders ärgerlich war das knappe Verpassen des Relegationsplatzes im entscheidenden Spiel gegen den TB Metzingen – letztlich landete man auf dem dritten Abstiegsplatz. Aber: Kopf hoch! In der kommenden Saison starten wir in der Bezirksklasse und peilen direkt den Wiederaufstieg an – mit der Hoffnung und Zuversicht, personell wieder breiter aufgestellt zu sein.

Jugend: Stolz auf unsere Nachwuchstalente
Auch unsere Jugendmannschaft blickt auf eine tolle Saison zurück. In der Vorrunde spielte das Team in der Kreisliga A, in der Rückrunde dann in der Kreisliga B. Für viele war es die erste richtige Saison – umso bemerkenswerter ist das Ergebnis: Platz 3 in der Rückrunde! Wir sind richtig stolz auf unsere Nachwuchsspielerinnen und -spieler, die sich als Team gefunden und eine starke Entwicklung gezeigt haben.
Highlights des Jahres – mehr als nur Liga-Alltag
Neben dem Spielbetrieb gab es auch abseits der Platte viele besondere Momente:
Trainingslager in Poreč, Kroatien: Noch vor Saisonbeginn reisten wir gemeinsam mit Freundinnen und Freunden aus anderen Vereinen, die Teil unseres vereinsübergreifenden Trainingssystems sind, nach Poreč. Eine intensive Trainingswoche mit internationalen Kontakten, viel Austausch und starkem Teamgefühl – ein echtes Highlight!


Doppelspieltag-Event in der Oskar-Kalbfell-Halle: Unsere 1. und 2. Herrenmannschaft spielten zeitgleich vor vollen Tribünen. Mit Catering und toller Stimmung haben wir nicht nur Werbung für unseren Sport gemacht, sondern auch ein echtes Tischtennis-Event auf die Beine gestellt.
Weihnachtsfeier im Havanna: Mit Bowling, Tanz und ausgelassener Stimmung im Trödler – unsere Weihnachtsfeier war wieder ein voller Erfolg und zeigt, wie lebendig unser Vereinsleben ist.


Besuch eines internationalen Tischtennis-Events in Frankfurt: Zu Beginn 2025 haben wir gemeinsam die Weltklasse des Tischtennis live erlebt – Inspiration pur und Motivation für alles, was noch kommt.
Sportlerehrung 2025 der Stadt Reutlingen: Wir durften unseren Sport und unsere Abteilung öffentlich präsentieren – mit einer klaren Vision für die Zukunft: den Ausbau nachhaltiger Nachwuchsarbeit, bessere Strukturen im Trainingsbetrieb und gezielte Förderung unseres Tischtennisnachwuchses.


Neue Trikots & Turniere: Auch optisch sind wir in dieser Saison einen Schritt nach vorne gegangen – mit neuen Trikots und zahlreichen Teilnahmen an Turnieren wie TT-Races und den Baden-Württembergischen Meisterschaften.
Danke und Ausblick
Auch wenn es sportlich nicht überall für ganz oben gereicht hat – was bleibt, ist der starke Zusammenhalt im Verein. Vielen Dank an alle Spielerinnen und Spieler, Unterstützerinnen und Unterstützer, Zuschauerinnen und Zuschauer. Wir freuen uns auf die neue Saison – mit Spaß, Ehrgeiz, Teamgeist und natürlich jeder Menge Tischtennis!
